Homecontrol
Einer meiner ersten Ideen war es eine Hausautomatisierung zu realisieren.
Diese soll über einen Server gesteuert und verwaltet werden.
Zuerst machte ich mir Gedanken, wie die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren können. Ich entschied mich für RFM12 Funkmodule, die es günstig bei pollin.de und noch günstiger bei octamex.de gibt. Ich nutze die 433Mhz Variante, da viele Funksteckdosen und Wetterstationen auf dieser Frequenz arbeiten und es ja auch wünschenswert wäre diese zu steuern.
Nach kurzen googlen fand ich das ideale Modul für meinen Server Rfm12usb von Das Labor. Es arbeitetet mit der RFM12 libary, die ich eh nutzen wollte. Danach machte ich mir Gedanken über das Datenprotokoll:
- Module müssen adressiert sein
- Meldet sich ein Modul beim Server an muss eine Adresse ausgehandelt werden (Handshake)
- Es werden verschiedene Arten von Datenpaketen benötigt
- Handshake
- Status
- Daten
- Daten müssen mit einer Checksumme geprüft werden
- Datenempfang muss bestätigt werden
- Senden an Gruppen von Modulen (Gruppenadressen)